Ergonomie
Ergonomie am Arbeitsplatz:
Zukunft sichern mit gesunden Mitarbeitern
Ergonomie ist ein Lebenskonzept, welches die Arbeitswelt und das Privatleben gleichermaßen berührt. Wie gestalte ich mein Lebens- und Arbeitsumfeld? Wie verhalte ich mich in allen "Lebenslagen"? Wie reduziere ich körperliche und psychische Belastungen? Wie kann ich mich schnell und wirksam regenerieren?
Für all diese Fragen gibt die Ergonomie Antworten, die Grundlage hierfür ist unser
5-Säulen-Konzept
Analyse & Konzeptionierung
Wir führen ergonomische Arbeitsplatzbegehungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen sowie den individuellen Gegebenheiten durch.
-
Ergonomische Beurteilungen der Räumlichkeiten, der Einrichtung und der Arbeitsgeräte.
-
Ergonomische Beurteilung der Arbeitsumgebung (Licht, Luft, Lärm, EMF)
-
Ergonomische Beurteilungen der Arbeitsabläufe (Schichtsysteme, Flexibilisierung, Pausen) und Arbeitsaufgaben (Struktur, Abläufe, typische Handlungen, wiederkehrende Arbeitsbelastungen).
-
Gemeinsame Erarbeitung von individuellen Strategien und Verhaltensweisen der Mitarbeiter für ein gesundheitsgerechteres und ergonomischeres Verhalten. Dabei steht die Stärkung der Eigenverantwortung und der Eigeninitiative der Mitarbeiter im Vordergrund.
Anschließend erhalten Sie eine schriftliche Dokumentation über die Ergebnisse der Arbeitsplatzbegehung sowie Empfehlungen zu einer verbesserten ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.
Beratung & Unterweisungen
Idealerweise wird eine Beratung direkt am Arbeitsplatz der betreffenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorgenommen und hat somit den Charakter einer Unterweisung. Hierbei wird auf die individuelle Situation vor Ort eingegangen.
Ziele dabei sind zum einen ein Verständnis für die Sinnhaftigkeit ergonomischen Verhaltens zu vermitteln und zum anderen konkrete Hilfestellungen zu geben, dies in die Tat umzusetzen.
Konkret heißt das,
-
das vorhandene Equipment ergonomisch korrekt anzuordnen bzw. einzustellen
-
die optimale Haltung für die jeweilige Tätigkeit zu vermitteln
-
den ergonomisch korrekten Umgang mit den Arbeitsmitteln zu zeigen und zu trainieren
-
Zusammenhänge zwischen Verhalten und Beschwerdebildern zu erläutern
-
konkrete Tipps für Ausgleichsbewegungen zu einseitigen Belastungen zu geben
Hierbei wird auf die betrieblichen Belange und die aktuellen Rahmenbedingungen Rücksicht genommen.
Vorträge, Schulungen, Seminare
Ob Arbeitsgruppe, Entscheidungsgremium, Auditorium oder Kongress - wir halten Vorträge in jedem Rahmen, von Impulsvortrag bis zu mehrstündigen Veranstaltungen.
Lehrveranstaltungen und Seminare werden ebenfalls in unterschiedlichen Formaten angeboten, von der Halbtagesveranstaltung bis zum mehrtägigen Kurs.
Zu den folgenden Themen stehen wir zur Verfügung
-
Ergonomie
-
Schmerzselbsttherapie
-
Stress-Management
-
Ernährung
-
Bewegung am Arbeitsplatz